|
|
|
Hot Rodding : It`s not so much a hobby -
it`s a way of life !
|
|
 |
83er Cool Caddy Custom :
Beim Kauf im Juni 1999 war er Postgelb , tiefer gelegt und mit 195er Reifen auf 7x15
Felgen ausgestattet . Er hatte bereits einen GTI - Frontspoiler und Verbreiterungen ,
sowie Recarositze montiert .

Leider war der Zustand deutlich schlechter als im ersten Moment zu sehen war aber er
fuhr Klasse . Dank gelber Konis vorne , Tieferlegungsfedern von Fintec und Blattfedern
hinten lag er wie ein Kart . Ein kurzes 5-Ganggetriebe sorgte für ordentlichen Vortrieb .
Während ich ihn als Alltagsauto nutzte begannen die ersten Arbeiten . Rolling
Restauration nennt man das wohl .
Willi schweisste mir neue Bodenbleche ein :

Da einmal die Sitze ausgebaut waren bezog ich die Rückwand mit grauem Teppich :

Willi schweisste an den Einstiegsblechen . Danach pinselte ich Grundierung
auf die blanken Stellen und fuhr damit so rum bis ich das Auto komplett lackierte .

Ich baute eine erste Ladeflächenabdeckung aus Holz mit Stoßdämpfern von Peugeot :


Im Juli 1999 besuchten wir mit dem Caddy die ESRA Nationals in Wetzlar . Natürlich
parkte ich den Caddy draußen .




In dem Pick up sitzt der bekannte Hot Rod Fotograf Mike Key , der leider im Februar
2021 viel zu früh verstorben ist .



Danach ging es gleich weiter am Caddy . Im August 1999 lackierte ich das erste Teil in
der zukünftigen Wagenfarbe : die Heckklappe .

Mario ( www.speedlook.de) schlitzte mir ein Alublech nach meinen Maßen um den
Volkswagen - Schriftzug zu verbergen :

Ja , ich gestehe , ich steh auf Louvers , und so bekam auch die Haube 26 Stück
verpasst .


Wie gesagt Rolling Restauration .

So ging es im September 99 nach Heerlen zu den Mill Hill Super Nats .

Lackiert habe ich die Haube dann in der Garage , zusammen mit der hinteren Stoßstange :

Einen rechten Kotflügel hatte ich noch von meiner Gesellenprüfung 1987 hier rum
liegen . Für die linke Seite spendierte ich dem Caddy einen neuen . Reinhold N. tunnelte
mir noch die Antenne und schweisste die Löcher für die Zierleisten zu .


Auch die beiden Kotflügel lackierte ich in meiner Garage .

In 2 Wochen Urlaub im Oktober 1999 wurde dann Ernst gemacht und viel geschweisst
und eine Ganzlackierung in einer Reithalle durchgeführt . Alle Zierleistenlöcher urden
verschweisst . Die meiste Hilfe bei allen Arbeiten bekam ich von Willi W. , der auch die
Räumlichkeiten zur Verfügung stellte .
Als weitere Umbauten montierte ich 4 eckige Scheinwerfer die auf einem Scirocco auf
dem hiesigen Schrottplatz zu finden waren .

Einen Kühlergrill baute ich mir aus Baumarktaluminium und polierte ihn auf Hochglanz .









Zuerst fuhr ich mit den gelben Türen rum . Ich hatte noch zwei bessere Türen die ich erst
später zu Hause lackierte .

Mittlerweile war mein 34er Opel Street Rod Projekt zurück in der Garage und ich musste in
meiner Einfahrt unter einem Pavillon lackieren . Die Gäste der Kaschemme nebenan waren
begeistert .


An Stelle der originalen LKW - Spiegel montierte ich 2 Cobra Spiegel . Die
Abdeckkappen der Radschrauben entlackte ich und polierte sie . Die vorderen Blinker
wurden gegen schwarze aus dem Zubehör getauscht .

Innen gab es Recaro Sitze , einen Wackel Elvis , gelbe Würfel und einen Wackeldackel mit
Streethawk - Kutte und Sonnenbrille :


Nachdem die Lackarbeiten beendet waren , baute ich mir aus Aluminium meine dritte
und letzte Ladeflächenabdeckung . Die erste war aus Holz , die zweite aus einer 5 mm
Kunststoffplatte . Beide hatten sich durch Sonneneinstrahlung stark verformt . Die
dritte lackierte ich dann als Chequered Flag in Gelb / Schwarz .

Unsere Weihnachtskarte 1999 :

Beim ersten Treffen für den Caddy , Pfingsten in Nederweert , hatte ich die Beifahrertür
noch nicht lackiert .


Im Internet entdeckte ich meine Louvers am Heck :

Von Mary aus Köln stammt dieses schöne Schwarz / Weiss Bild :


Im August 2000 veröffentlichte die Zeitschrift VW Scene in ihrer Ausgabe 8/00 ein Bild von
meinem Caddy :

Ebenfalls im August nahmen wir mit dem Caddy an der Lowrider und Hot Rod Party der Low
Society in Mettmann teil . Leider keine Bilder ...

Im September 2000 fuhr ich ein weiteres Treffen an , ein Swap Meet in Antwerpen /
Belgien . Ich hatte einen Stand , leider keine Fotos .

Im Oktober 2000 besuchten wir meinen Custom- Kumpel Osky in Valencia . Problemlos
reisten wir mit dem Caddy 4.418 km zu Stellen , an denen im Oktober noch 24 Grad
messbar sind und man bis ins Meer fahren könnte ...
Kurz vor der Abfahrt :

Endloser Highway in Frankreich :

Unterwegs gab es bereits einiges
zu sehen . Z.B. in Chauffailles / F :




In den Straßen von Valencia :

Spanische Trödelhalle :

Bei Osky und seinen Eltern durfte der Caddy Nachts in der großen Familiengarage parken :

Wir konnten erstmals Osky`s Custom Renault R4 Pick up in Natura sehen . Tolle Arbeit die
er da vollbracht hat :


Gemeinsam fuhren wir zur Rennstrecke von Valencia :

Wir durften nicht rein aber wir hörten wie das Formel 1 Team von BMW Williams Testfahrten
machten . Sie setzten mit Hilfe von Tankwagen die Strecke unter Wasser um Regenrennen
zu trainieren !
Bei der Besichtigung der Burganlage von Cullera erregten unsere beiden Custom Pick ups
ordentlich Aufsehen :


Osky zeigte uns seine Schrauber Halle und seine Projekte . Ein Hot Rod auf R4 Basis mit
kompletter Eigenbau Karosserie :


Am liebsten wäre ich eine Arbeitshose gesprungen und hätte ihm geholfen .
Das Häuschen von einem Ebro Cab over Engine Truck wartete auch noch darauf geroddet
zu werden :

Osky stellte uns seinen Kumpel Santi vor . Der fertigt unter dem Namen Iguana Kits
Umbauten auf R4 Basis :











Auf dem Heimweg machten wir noch kurz Halt in Barcelona . Wir hatten zwar keine Zeit
aber ich wollte wenigstens das Hard Rock Cafe mal sehen . Was auch geklappt hat .
Damals gab es noch kein Navi und Barcelona ist echt groß ...


Am Caddy brennt noch Licht ... Caddilac über der Theke , da muß man große Türen Haben ...
Ein T-Shirt musste natürlich sein und ein paar Pins für die Kutte . Das ganze habe ich auch
21 Jahre später noch fällt mir gerade auf .



Wieder zu Hause mussten erst mal Tausende tote Mücken beseitigt werden ...

Monika bekam von mir zum Dank für das Navigieren ein Aluminium Schild gemacht :

Unsere Weihnachtskarte 2000 :

Im Januar 2001 wurde der Caddy in der VW Scene Nr. 1/01 vorgestellt :

Die Bikers News druckte im Januar 2001 ein Spaßfoto von mir ab welches ich im Oktober
2000 auf dem Weg nach Valencia schoß   :

Im Februar 2001 druckte das britische Custom Car Magazine einen kleinen Reisebericht von
mir ab :

Im Mai 2001 erschien dann ein mehrseitiger Reisebericht von mir in der GSRA
Clubzeitschrift RODAZIN . Auch hier durften Bilder vom Caddy nicht fehlen :


In Neuwied nahm ich im Mai 2001 an einem VW Treffen teil . Ein Foto von meinem Caddy
fand sich später im Internet .




Am Aartalsee nahmen wir an unseren GSRA Nationals teil . Der Caddy war gut aufgehoben auf einem
extra abgesperrten Custom Parkplatz . Der "Best Custom" Pokal ging aber verdient an unseren
späteren GSRA Präsi Mario für seinen Fiesta Pick up Umbau :


Guido`s Rod :

Teilnahme an einem Treffen in den Niederlanden :

Ende Oktober 2001 waren wir in Spa / Belgien beim Halloween Custom Run . Hier der
Kompressor Benz von Werner J. beim Burn out :

Natürlich sind wir auch noch zur Rennstrecke :

Leider war die Eau Rouge mittlerweile keine öffentliche Straße mehr ...
Pfingsten 2002 mal wieder nach Nederweert / Niederlande .


Internet Fund :

Danach bekam der Caddy noch Startnummern auf die Tür foliert :

Teilnahme am Pirelli Tuning Award der Zeitschrift Autotuning :

Durch eine Top 100 Platzierung wurde ich als Special Guest zum Finale nach Höchst eingeladen :

Genau 10 Tage später dann der Super - Gau : Auf dem Heimweg von der Arbeit rammte mich ein
Vectrafahrer der auf nasser Strasse zu schnell um die Kurve fuhr . Der Einschlag in die Fahrertür
war recht heftig und ihm folgte ein zweiter Einschlag von der anderen Seite , da mich der
Vectra gegen einen Baum schob .
Ich werde nie Monika`s Gesicht vergessen als sie von der Arbeit kam und den Caddy so sah ....



Obwohl Willi und ich uns sehr bemühten , war es mit ein wenig ausbeulen nicht getan .... Die
Hinterachse war halb abgerissen , ebenso eine Blattfeder .

So ereilte den Caddy nach nur 2 Jahren und 4 Monaten das gleiche Schicksal wie vorher bereits dem Bull Zwo und dem
Cortzzilla .

R.I.P.
Aus Teilen der Ladeflächenabdeckung baute ich 2005 eine Schottwand und eine Klappe für
den 36er DKW Roadster . Diese Teile waren vorher aus Sperrholz .

Die getunnelte Antenne versteigerte ich bei Ebay . Sie soll in einen Hamburger Custom
Golf eingeschweisst werden .

Ist doch cool wenn Teile von einem Auto in einem anderen weiter leben ...
2019 konnte ich endlich noch mal wieder etwas vom Caddy in ein
anderes Auto einbauen .
"Higgins Rache" hatte eine blöde Abdeckung aus einer Türpappe zwischen Kofferraum und
Heckblech . Darunter sieht man die Straße .

Damit das ganzer attraktiver wird habe ich aus den Resten der Ladeflächenabdeckung
eine zweiteilige Abdeckung gebaut und natürlich eine entsprechende schraubbare
Halterung dafür .


Wiurde vom Eigentümer noch schwarz gestrichen .

Da noch Material übrig ist vom Caddy sage ich mal Fortsetzung folgt .
Im Januar 2022 nahm ich mit diesem Beitrag teil an einem Fotowettbewerb in einem
französischen Autoforum . Das Thema lautete übersetzt "Dein Auto und geometrische Formen" .

Mein Foto erreichte Platz von 20 , wurde aber von 2 Teilnehmern auf Platz 1 gewählt !
Im gleichen Monat wurde in einer anderen Rubrik in diesem Forum "Ein VW in grellen Farben"
gesucht . Dort nahm ich mit diesem Foto teil :

Diesmal wurde es Platz 6 von 8 aber wieder wählten 2 Teilnehmer mein Foto sogar auf Platz 1 .
Im März 2022 gab es wieder einen Fotowettbewerb im Forum Auto Caradisiac in Frankreich der
mich ansprach . Übersetzt ging es um "Ein markantes Zeichen auf ihrem VW" . Ich entschied mich
diesmal für den kleinen Moon Antennenball an meiner getunnelten Antenne :

Leider nahmen nur 5 Leute am Wettbewerb teil und so wurde es ein Platz auf dem Treppchen ,
nämlich Platz 3 . Immerhin eine späte Würdigung für meine Umbau Arbeiten .(Getunnelt hatte die Antenne allerdings Reinhold N. ) .
Im Mai 2024 verkaufte ich die Beifahrertür an einen Auszubildenden im Lackiererhandwerk . Sie wird
nun als Gesellenstück umlackiert

|
|
 |
|
|
|
Ich danke allen die mir bei meinen zahlreichen Projekten in irgend einer Form geholfen haben , mich unterstützt haben oder einfach nur an mich geglaubt haben :
Dank an Gerd , Willi , Howie , Reinhold , Mario , Dirk , Till , Wolfgang , Werner , Paul Heinz & Marlene , meine Eltern und natürlich Monika für ihr nie endendes Verständnis !
DANKE !!! |
|
Für sämtliche Links auf meiner Homepage ist der jeweilige Linkinhaber verantwortlich und nicht ich ! Also nervt mich nicht wenn euch was nicht passt ! |
|
Ich bin der Copyrirightinhaber über sämtliche Fotos die ich veröffentliche und möchte um Erlaubnis gefragt werden bevor jemand meine Fotos irgendwo anders postet !
Wer sich oder sein Auto auf meiner Homepage findet und nicht damit einverstanden ist , möge mir das bitte mitteilen , ich lösche das Bild dann umgehend . |
|
WARNING ! THIS SITE IS ONLY FOR FUELHEADS !!!
ALL OTHERS PLEASE CLICK AWAY !!! |
|
|
 |
|
|
|
|